Weitere Informationen

Die Schule Schloss Salem ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft für die Jahrgangsstufen 5 bis 13. Schülerinnen und Schüler können hier sowohl das deutsche Abitur als auch das international anerkannte International Baccalaureate (IB) ablegen. Seit der Gründung durch Kurt Hahn im Jahr 1920 steht Salem für eine ganzheitliche Erziehung, die Wissen, Charakterbildung und Verantwortungsübernahme gleichermaßen umfasst.

Besonders gut bewertet
Die Schule Schloss Salem ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft für die Jahrgangsstufen 5 bis 13. Schülerinnen und Schüler können hier sowohl das deutsche Abitur als auch das international anerkannte International Baccalaureate (IB) ablegen. Seit der Gründung durch Kurt Hahn im Jahr 1920 steht Salem für eine ganzheitliche Erziehung, die Wissen, Charakterbildung und Verantwortungsübernahme gleichermaßen umfasst.
Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus über 50 Nationen leben und lernen auf den drei Campus in Schloss Salem, Härlen und Schloss Spetzgart. Davon sind etwa 450 Jugendliche Internatsschülerinnen und -schüler, die in einer multinationalen Gemeinschaft wichtige interkulturelle Erfahrungen sammeln. Kleine Klassen, individuelle Förderung und ein engagiertes Lehrerteamschaffen beste Voraussetzungen für schulischen Erfolg.
Besonders prägend ist die Verbindung von Internat und Schule zu einer gelebten Einheit, die das tägliche Leben strukturiert und bereichert. Salem ist Gründungsmitglied des internationalen Round Square Netzwerks und unterhält mehr als 50 Partnerschulen weltweit, die attraktive Austauschprogramme ermöglichen. Die Schule legt großen Wert auf Erlebnispädagogik, Teamarbeit und eine Kultur des Mitgestaltens.
Ab Klasse 9 beginnt eine intensive Studien- und Berufsorientierung, die die Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihre nächsten Lebensschritte vorbereitet. Zugleich spielt die „Schülermitverantwortung“ eine zentrale Rolle: Jugendliche übernehmen organisatorische und soziale Aufgaben und gestalten aktiv das Miteinander in Schule und Internat.
Ein besonderes Merkmal von Salem ist die Einbindung verpflichtender Dienste. Schülerinnen und Schüler engagieren sich in Bereichen wie Feuerwehr, Sanitätsdienst, THW, Nautik oder in sozialen Einrichtungen. Diese Erfahrungen fördern Verantwortungsbewusstsein, Gemeinschaftssinn und praktische Kompetenzen.
Das Freizeit- und Sportangebot ist vielfältig: Ein eigener Bodenseehafen mit Segelbooten und Seekajaks, ein schuleigenes Hallenbad sowie zahlreiche Sportarten von Hockey bis Skifahren stehen zur Verfügung. Musische und kreative Begabungen werden in Theater, Musik, Kunst und Handwerk gezielt gefördert.
Ein besonderes Profilmerkmal von Salem ist die Erlebnispädagogik. Sie ist fest im Schulalltag verankert und fördert Teamgeist, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Programme wie der Duke of Edinburgh’s International Award, Outward Bound sowie regelmäßige Erlebnistage und -wochenbieten den Schülerinnen und Schülern herausfordernde Erfahrungen in Natur und Gemeinschaft. So werden Werte wie Mut, Disziplin und Solidarität im praktischen Handeln erfahrbar.
Etwa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler sind Stipendiaten, die aufgrund besonderer Leistungen oder Begabungen unterstützt werden. Damit ist Salem auch für junge Menschen aus Familien ohne großes Einkommen zugänglich. Jährlich bieten drei altersgerechte Summer Camps interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, das Internatsleben hautnahkennenzulernen.
Das Leitbild der Schule Schloss Salem ist es, junge Menschen zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen – zunächst für die eigene Entwicklung, dann für die Gemeinschaft und schließlich für die Herausforderungen einer globalisierten Welt. Die Schule versteht sich als moderne Polis: ein Ort, an dem Bildung, Erziehung und Zusammenleben eine Einheit bilden.
Seit über 100 Jahren verbindet Salem Tradition mit Innovation und gilt als eines der führenden Internate in Deutschland und Europa. Die einzigartige Lage am Bodensee, die internationale Ausrichtung und das umfassende pädagogische Konzept machen die Schule Schloss Salem zu einembesonderen Ort des Lernens und Lebens.