Schule und Reitsport im Einklang – wenn Lernen und Leidenschaft zusammenfinden

Viele Jugendliche träumen davon, Schule und Reitsport unter einen Hut zu bringen.
26/10/2025 12:21
-
6
Minuten Lesezeit

Viele Jugendliche träumen davon, Schule und Reitsport unter einen Hut zu bringen. Zwischen Unterricht, Hausaufgaben und Reitunterricht bleibt im Alltag oft wenig Zeit – und genau hier bieten Internate mit dem Schwerpunkt Reitsport eine ideale Lösung. Sie ermöglichen jungen Reiterinnen und Reitern, ihre Leidenschaft fürs Pferd mit einer soliden schulischen Ausbildung zu verbinden – ohne, dass eines zu kurz kommt.

Im Internatsalltag profitieren Schülerinnen und Schüler von klaren Strukturen, kurzen Wegen und einer engen Betreuung. Das Training wird individuell auf den Stundenplan abgestimmt, sodass Lern- und Reiteinheiten harmonisch ineinandergreifen. Diese gute Organisation schafft Freiräume – für konzentriertes Lernen ebenso wie für intensive Reiteinheiten oder Turniervorbereitungen.

Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistung. Der Reitsport vermittelt wichtige Werte: Verantwortung, Disziplin, Teamgeist und Einfühlungsvermögen. Wer täglich hilft, sich um ein Pferd zu kümmern, übernimmt Verantwortung – eineE rfahrung, die Kinder und Jugendliche nachhaltig prägt. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder durch den Umgang mit Pferden selbstständiger, ausgeglichener und zielstrebiger werden. Auch Studien belegen, dass Bewegung, frische Luft und der enge Kontakt zu Tieren das Lernvermögen und die Konzentration fördern können.

Auch in schulischer Hinsicht bieten Internate viele Vorteile. Kleine Lerngruppen, persönliche Förderung und eine enge Begleitung durch die Lehrkräfteermöglichen es, gezielt auf die Stärken und Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.

Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Reitsport: Die Teilnahme an Lehrgängen und Turnieren ist fester Bestandteil vieler Reitsportprogramme. Erfahrene Reitlehrerinnen und Reitlehrer begleiten die Jugendlichen individuell – egal, ob sie gerade ihre ersten Sprünge wagen oder bereits auf Turnieren starten. Hier können die jungen Reiterinnen und Reiter ihre Fortschritte zeigen, neue Freundschaften schließen und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Gleichzeitig lernen sie, sich selbst zu organisieren und mit Erfolgen wie auch mit Rückschlägen umzugehen – wichtige Bausteine für das Leben.

Nicht zuletzt sorgt die Freizeitaktivität – ganz gleich in welcher Form – für einen wertvollen Ausgleich zum Schulalltag. Während der Unterricht geistige Konzentration fordert, bieten Bewegung, kreative Tätigkeiten und Freizeitaktivitäten einen wichtigen Gegenpol. Diese Balance hilft Jugendlichen, Stress abzubauen, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Energie zu tanken – ein Beitrag zum Wohlbefinden und zur ganzheitlichen Entwicklung.

 Miriam Sonke, Schloss-Schule: Schloss-Schule Kirchberg

Weitere Artikel

Beliebte Internate in Ihrer Umgebung
Jetzt Internate ansehen