Der Artikel „Mitbestimmung in der Schule: Gebt Jugendlichen mehr Verantwortung!“ von Rüdiger Hoff und Tong-Jin Smith, erschienen in der ZEIT Nr. 20/2025, plädiert für eine stärkere Einbindung von Schülerinnen und Schülern in schulische Entscheidungsprozesse, um demokratische Kompetenzen zu fördern.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betont die Bedeutung der Demokratiebildung an Schulen. Anstatt neue Fächer einzuführen, sollten bestehende Konzepte konsequent umgesetzt werden.
Einige Schulen setzen bereits erfolgreiche Modelle um:
Die Autoren argumentieren, dass gelebte Demokratie im Schulalltag – wie die Beteiligung an Klassenräten oder Schulkonferenzen – essenziell ist. Solche Erfahrungen fördern das Verantwortungsbewusstsein und die politische Mündigkeit der Jugendlichen. Der Austausch mit anderen Schulen wird als kostengünstige Möglichkeit zur Weiterbildung in Sachen Demokratiebildung hervorgehoben.
Die zentrale Botschaft des Artikels lautet: Demokratie muss nicht nur gelehrt, sondern im Schulalltag aktiv erlebt und praktiziert werden.